Viele Unternehmen unterschätzen, wie schnell ein Datenschutzverstoß entstehen kann und wie hoch die Folgen ausfallen können: rechtlich, finanziell und reputativ.
In unserer täglichen Arbeit mit Unternehmen erleben wir immer wieder dieselben Muster:
- Der Auslöser wirkt harmlos: Ein falscher Klick, eine ungesicherte Datei, ein nicht überprüfter Dienstleister. Manchmal reicht auch ein übersehener CC-Empfänger in einer Mail oder eine freigegebene Datei ohne Zugriffsbeschränkung.
- Die Folgen sind umso gravierender, wenn Nachweise fehlen: Dokumentation, Risikoabwägungen oder Schulungsprotokolle – all das entscheidet mit über die Höhe eines möglichen Bußgelds. Wer nicht nachweisen kann, dass er sich um Datenschutz bemüht hat, trägt das volle Risiko.
Drei reale Fälle, die vermeidbar gewesen wären:
- 15.000 € Bußgeld für ein Unternehmen, das personenbezogene Daten ohne gültige Rechtsgrundlage speicherte.
- 10.000 € Bußgeld für eine unvollständige Datenschutzerklärung: Mehrere Verarbeitungen (z. B. Newsletter-Anmeldung, Kontaktformular, Analyse-Tools) waren nicht benannt – weder die Zwecke noch die Rechtsgrundlagen waren nachvollziehbar dokumentiert.
- 5.000 € Bußgeld für eine Arztpraxis, die Patientendaten unverschlüsselt per E-Mail versandte.
- Reputationsschaden für eine Kommune, in der personenbezogene Daten jahrelang ohne Löschkonzept gespeichert blieben und ein Bürger dies öffentlich machte.
Die Lehre daraus?
Nicht jeder Vorfall ist vermeidbar – aber jede Vorbereitung reduziert Risiken und schützt Sie vor schwerwiegenden Konsequenzen.
✔ Wer Verantwortlichkeiten klar geregelt hat, kann gezielt reagieren.
✔ Wer ein Löschkonzept etabliert, schützt sich vor Datenanhäufung.
✔ Wer dokumentiert, was er tut, kann im Ernstfall nachweisen, warum.
Datenschutz ist nicht nur eine Pflicht – sondern Risikomanagement!
Wie gut sind Sie vorbereitet?
In vielen Unternehmen und Organisationen gibt es Lücken – nicht aus Nachlässigkeit, sondern weil das Thema komplex wirkt oder keine Priorität hatte. Wir helfen, gezielt und strukturiert nachzubessern:
- Systematische Schwachstellenanalyse mit klaren Empfehlungen zur Nachbesserung
- Begleitete Umsetzung Ihrer DSGVO-Pflichten – von der Dokumentation bis zu internen Prozessen
- Beratung und Projektbegleitung bei anstehenden Prüfungen, Veränderungen oder akuten Vorfällen
- Datenschutzmanagement im Paket: auf Wunsch inklusive Schulungen, Vorlagen, Checklisten und regelmäßiger Betreuung
- Bestellung als externer Datenschutzbeauftragter (DSB) – für Unternehmen, die Verantwortung zuverlässig auslagern möchten
👉 Wären Sie auf einen Datenschutzvorfall vorbereitet?
Wenn nicht – lassen Sie uns das gemeinsam ändern.